Nutzen Sie das Beratungsangebot unserer Fachleute und profitieren Sie von unserer Erfahrung und Methodenkompetenz im Risikomanagement.
Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen sowohl einen Maßnahmenkatalog als auch einen Umsetzungsplan zur Beherrschung der identifizierten Risiken.
Isopo AG treibt Innovation im Risikomanagement und Risikotransfer voran.
An erster Stelle ist die Isopo AG Assekuradeur für verschiedene internationale Versicherungsunternehmen im Bereich des Risikos „Unternehmensinsolvenzen“.
Durch unsere unternehmensspezifischen und maßgeschneiderten Versicherungslösungen und Risikomanagement-Beratung ermöglichen wir unseren Kunden, sich auf Ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, Risiken zu reduzieren und dabei ihre Gewinne zu steigern.
Einige der smartesten Marken der Welt aus verschiedensten Branchen verlassen sich auf die Isopo AG und unsere Versicherer.
Die Isopo AG ist in Norddeutschland beheimatet, bietet ihre Dienstleistungen aber national und international an.
Zur Kalkulation eines Versicherungsangebotes benötigen wir Risikodaten entsprechend unserer Vordeklaration für Insolvenzanfechtungsversicherungen.
Die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden von unseren Risikoexperten analysiert und bewertet. Eventuell ergeben sich hieraus noch gezielte Nachfragen.
Die Risikodaten und Experteneinschätzungen werden strukturiert und eine Versicherungsstruktur (Versicherungssumme, Eigenbehalte, etc.) inkl. Risikoprämie errechnet.
Die Ergebnisse aus der Risikokalkulation werden in (verschiedenen) Angeboten zusammengefasst und an den Interessenten verschickt.
Bei uns sind Versicherungslösungen schnell, unkompliziert aber dennoch individuell und in wenigen Schritten abgeschlossen.
Gutes Risikomanagement beinhaltet den richtigen Umgang mit Risiken, und ist für jedes Unternehmen essentiell. Risikomanagement umfasst hierbei sämtliche Maßnahmen zur Erkennung, Analyse, Bewertung, Überwachung und Kontrolle bzw. Reduzierung oder Eliminierung von Risiken durch eine Vielzahl von möglichen Maßnahmen. Wir wissen mehr, sprechen Sie uns an.
Sind Sie direkt oder indirekt von Insolvenzrisiken zum Beispiel Ihrer Kunden bzw. Abnehmer betroffen? Unsere Experten kennen sich aus, und können Sie bei der Absicherung der Risiken unterstützen.
In Unternehmen herrscht zunehmend Sorge und Ratlosigkeit bzgl. des Risikos aus Insolvenzanfechtung auf Rückzahlung bereits erhaltener Leistungen in Anspruch genommen zu werden. Im Falle einer Insolvenz hat der Insolvenzverwalter bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen das Recht, Zahlungen in einem Zeitraum von bis zu zehn Jahren vor Insolvenzantrag zurückzufordern. Aufgrund der zunehmenden Zahl der Insolvenzanfechtungen stellt dies ein erhebliches und schwer vorhersehbares Risiko dar. Wir bieten jedoch die Lösung, mit der Sie sich entspannt zurücklehnen und sich Ihren eigentlichen Aufgaben widmen können!
Die §§ 129 ff. Insolvenzordnung (InsO) ermöglichen dem Insolvenzverwalter bereits erhaltene Zahlungen bis zu zehn Jahre rückwirkend ab Insolvenzantrag zurückzufordern, obwohl ordnungsgemäß geliefert und geleistet wurde.
Die aktuelle Rechtsprechung des BGH erleichtert Insolvenzverwaltern die Insolvenzanfechtung, um die Insolvenzmasse anzureichern. Umfragen bei spezialisierten Rechtsanwälten, Insovenzverwaltern und Unternehmen zeigen einen sehr deutlichen Anstieg der erfolgreichen Insolvenzanfechtungen - ein schwer kalkulierbares Risiko für Unternehmen, das im Extremfall zur eigenen Insolvenz führen kann. Eventuell bestehende Warenkreditversicherungen decken hier, wenn überhaupt, meist nur einen kleinen Teil der Fälle bzw. Bruchteile der Rückzahlungsforderungen.
Trotz der am 16. Februar 2017 vom Bundestag beschlossenen Reform des Insolvenzanfechtungsrechts bestehen für Unternehmen weiterhin große Risiken!
Erfahren Sie mehrWir bieten eine für Ihr Unternehmen maßgeschneiderte Versicherungslösung an (in Zusammenarbeit mit unseren Versicherungspartnern). Durch die Absicherung des Risikos aus Insolvenzanfechtung auf Rückzahlung zum Teil erheblicher Beträge in Anspruch genommen zu werden, sichern Sie sich nicht lediglich gegen den rückwirkenden Forderungsausfall ab.
Sie können sich vielmehr weiterhin unternehmerisch so verhalten, wie Sie es gewohnt sind. Bedenken bzgl. Ratenzahlungen oder die Frage, ob auch bei einem kriselnden Abnehmer weitergeliefert werden kann, müssen mit der entsprechenden Versicherung nicht mehr vor dem Hintergrund des Insolvenzanfechtungsrechts entschieden werden.
Die Insolvenzanfechtungsversicherung schützt Sie vor unberechtigter oder zu hoher Inanspruchnahme durch den Einsatz von hochspezialisierten Rechtsanwälten.
Inanspruchnahme durch den Insolvenzverwalter berechtigt ist, entschädigt der Versicherer den Ausfall bis zur Höhe der vereinbarten Versicherungssumme. Die Versicherungssumme wird optimal Ihren Bedürfnissen ausgerichtet und richtet sich nach Ihrer Kundenstruktur, der unternehmensspezifischen Insolvenzsituation sowie Ihrem Kreditmanagement.
Die Prämie berechnet sich auf die Versicherungssumme und deckt potentielle Ausfälle des gesamten Umsatzes ab. Lediglich im Fall, dass die Insolvenzanfechtung abgewehrt werden kann, trägt der Versicherungsnehmer die Kosten der Beauftragung der Rechtsanwälte. In alle anderen Fällen werden diese Kosten vom Versicherer getragen.
Für ein persönliches und maßgeschneidertes unverbindliches Angebot sprechen Sie uns gern an oder füllen Sie direkt diese Vordeklaration aus und senden Sie sie per E-Mail zurück.
Wir benötigen diese Angaben, um eine für Sie sinnvolle Versicherung berechnen zu können. Ihre Informationen werden von uns selbstverständlich streng vertraulich behandelt und lediglich mit dem Versicherer zur Angebotserstellung geteilt.
Das Management der Isopo AG steht für Zuverlässigkeit, Seriosität, fundierte Kenntnis und Sicherheit.
Als Chief Executive Officer bzw. Vorstandsvorsitzender treibt Jan Wachstum, eine zunehmende Marktdurchdringung und die Identifizierung von neuen Geschäftsmöglichkeiten voran.
Hierbei läßt er das sehr berechtigte Sicherheitsinteresse von Isopos Versicherungs-Partnern und Kunden nie aus den Augen.
Jan ist seit 2014 Teil der Isopo AG und übernahm Anfang 2016 die Position des CEO. Zuvor verantwortete er das Risikomanagement der kontinentaleuropäischen Niederlassung einer internationalen Großbank, leitete für eine der weltweit führenden Unternehmensberatungen internationale Beratungsprojekte in der Finanzindustrie, sorgte bei zwei internationalen Großbanken im In- und Ausland mit für ein international anerkanntes Risikomanagement, und arbeitete parallel als Universitätsprofessor für Wirtschaft und Finanzierung an einer niederländischen Universität.
Seinen Doktortitel erhielt Jan für seine Forschung im Bereich der Kapitalmarktmodellierung in den USA und den Niederlanden. Jan publizierte seine Forschung in verschiedenen international renommierten wissenschaftlichen Zeitschriften und Büchern.
Er hat somit bereits mehr als 15 Jahre Erfahrung in Forschung und der Finanzdienstleistung.
Wir sind immer für Sie da, um zu helfen. Sprechen Sie uns einfach an.